Behandlung von chronischem Tinnitus mit roboterunterstützter TMS
Abstract
In der Bevölkerung leiden 1 - 2 \% stark unter chronischem Tinnitus. Konventielle Behandlungsmethoden wie Medikamente bewirken bei dieser kognitiven Er- krankung nur geringe Besserung. Mit Hilfe von repetitiver transkranieller Magnetstimualtion (rTMS) kann der Tinnitus in der Stärke der Wahrnehmung reduziert und ein Wiederauftreten verzögert werden. Mit Hilfe des roboterunterstützten TMS-Systems soll der Effekt von rTMS bei chronischem Tinnitus weiter untersucht werden. Durch die präzise Stimulation und hohe Wiederholungsgenauigkeit lassen sich verschiedene Stimulationsparamter analysieren und vergleichen. Darüber hinaus ermöglicht der Ro- boter den Ausgleich von Patientenbewegungen und sorgt so für mehr Komfort. Schon in der ersten Studienphase stellte sich bei 50 \% der stimulierten Patienten bereits bei einer Stimulationsstärke von 80 \% der Motorschwelle eine Abschwächung des Tinnitusgeräusches ein. Dieser Effekt hielt für Wochen \& Monate und bei einem Patienten für 9 Monate an. Bislang berichtete kein Patient über ein stärkeres Tinnitusgeräusch durch die Stimulation. Die hohe Positioniergenauigkeit durch das Robotersystem trägt zu diesem Stimulationserfolg bei relativ geringer Reizstärke bei. Die Studienergebnisse sollen als Grundlage für eine mögliche neurochirugische Implantation eines Dauerstimulators für die Behandlung des chronischen Tinnitus dienen. Außerdem kann aus den Daten ein Setup für eine wiederholte rTMS-Behandlung gewonnen werden. Der Einsatz des Roboters im Zusammenhang mit dieser Studie leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung effizienter Behandlungsmethoden für chronischen Tinnitus.
Full Text: PDF