Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2009 - Im Focus das Leben P-154, 899-909 (2008).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2008


Editors

Stefan Fischer, Erik Maehle, Rüdiger Reischuk (eds.)


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Aktivitätsbestimmung und Datenerhebung von älteren Menschen basierend auf der Nutzung elektrischer Geräte

Olaf Wilken , Birger Martens , Andreas Hein , Manfred Hülsken-Giesler and Hartmut Remmers

Abstract


Die Veränderungen über die Zeit sowie die Notwendigkeit der Unterstützung bei bestimmten Aktivitäten sollen durch die automatisierte Erfassung von Verhaltensmustern / Aktivitäten bestimmt werden. Darüber hinaus soll die Abbildung der erfassten Aktivitäten auf standardisierte Testverfahren untersucht werden. Viele vorhandene Systeme zur Bestimmung von Verhaltensmustern basieren auf Sensoren, die entweder in den zu beobachtenden Räumen fest installiert, oder am Körper getragen werden müssen. Bei diesen Ansätzen ist nachteilig, dass der Aufwand für die Integration in die Wohnung hoch und die Akzeptanz im Allgemeinen niedrig ist. Das in diesem Beitrag beschriebene System bildet mit nur einem Stromsensor pro Stromkreis des Hauses bzw. der Wohnung das Verhaltensmuster eines Bewohners ab. Das System besteht aus drei aufeinander aufbauenden Stufen. In der ersten Stufe werden die elektrischen Geräte identifiziert und nach Benutzerinteraktion getrennt. In der zweiten Stufe werden Aktivitäten aus Schaltsequenzen abgeleitet. Für die Aktivitätsbestimmung werden Algorithmen aus der Bioinformatik eingesetzt. In der dritten Stufe erfolgt die Abbildung auf standardisierte As- sessments, wobei der Fokus auf dem pflegespezifischen Assessmentinstrument RAI HC2.$0\textregistered $“ (Resident Assessment Instrument Home Care2.$0\textregistered $) liegt. Bei einer ersten Evaluation des Systems unter Laborbedingungen sind elektrische Geräte zu 98\% erkannt worden. Aktuell werden für eine weitere Evaluation und Aktivitäts- / Verhaltensmustererkennung reale Daten von einer betreuten Wohnung erhoben.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-241-3


Last changed 24.01.2012 22:07:24