Turing-Tests für Tiere?
Catarina Caetano Da Rosa
Abstract
Dieser Beitrag geht von Jessica Riskins These aus (1), dass zwischen dem Automatenbau des 18. Jahrhunderts und heutiger Robotik eine strukturelle Pa- rallele besteht. Nach einer kurzen Descartes-Rezeption (2) wird zunächst die Funktionsweise eines frühneuzeitlichen Automaten vorgestellt (3). Dann werden unterschiedliche Ansätze neuzeitlicher Tierroboter untersucht (4, 5, 6). Bioroboter stellen (7) Analogiemodelle dar, die helfen sollen, das Leben besser zu verstehen. Ab- schließend wird kurz reflektiert (8), welchen Sinn es für eine hochtechnologische Disziplin hat, sich historische Kontinuität zuzuschreiben.
Full Text: PDF