Digitale Artefakte und Schlüsselkompetenzen im Informatikunterricht der Sekundarstufe I
Carsten Schulte
and Christina Dörge
Abstract
In Form vielfältiger digitaler Artefakte nimmt Informationstechnologie eine starke Bedeutung im Leben und im Lebensweg des Einzelnen ein. Das Erwerben und Messen informatischer Kompetenzen muss diese Vielfalt berücksichtigen. Im Sinne von IT-Schlüsselkompetenzen gilt es, transferierbare Kompetenzen zu vermitteln, die lebenslanges Lernen ermöglichen. Voraussetzung dafür ist eine didaktische Analyse dieser Vielfalt, um die transferierbaren Wissensund Kompetenzbereiche zu erkennen. Wir schlagen vor, dazu Artefaktklassen zu bilden und diese mittels der Dualitäts-Rekonstruktion zu vergleichen. Im Artikel wird ein erster Ansatz skizziert.
Full Text: PDF