Anforderungs-orientierte sicht auf Itô-architekturentwurf - eingeführt am beispiel der machbarkeitsanalyse
Abstract
Schaut man auf die Machbarkeitsanalyse mit der Brille des IT-Architekten, so sind Lösungsentwurf und Machbarkeitsanalyse ineinander verwoben. Typisches Ergebnis ist hier z.B. ein \?proof of concept“. Anforderungsingenieurwesen kommt darin nicht vor. Schaut man jedoch mit der Brille des Anforderungsingenieurs auf die Machbarkeitsanalyse, so handelt es sich um reines Anforderungsingenieurwesen: Es geht um die Analyse und Auflösung von Widersprüchen zwischen Anforderungen verschiedener Stakeholder (Fachbereich und IT-Architekten). Das Anforderungsingenieurwesen gewinnt zunehmend Bedeutung als eigenständiges Fachgebiet, z.B. aufgrund von Standardisierung von Abläufen in Unternehmen im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf eine Zertifizierung z.B. gemäß CMMI. Somit gewinnt die oben angedeutete Dualität (anforderungsund lösungs-orientierte Sicht gleichberechtigt nebeneinander) ebenfalls zunehmend an Bedeutung. Der Beitrag erklärt die Dualität und gibt Anregungen für die Zusammenarbeit von IT-Architekten mit Anforderungsingenieuren.
Full Text: PDF