Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2008, Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 18. - 22.02.2008 in Muenchen P-121, 278-280 (2008).

Gesellschaft fuer Informatik, Bonn
2008


Editors

Korbinian Herrmann (ed.), Bernd Bruegge (ed.)


Copyright © Gesellschaft fuer Informatik, Bonn

Contents

Workshop Automotive Software Engineering: Forschung, Lehre, Industrielle Praxis

Bernhard Hohlfeld , Stefan Kowalewski , Michael Reinfrank and Gerhard Wirrer

Abstract


Bei modernen Fahrzeugen wird die Funktionalität zunehmend durch Software bereitgestellt. Das Spektrum reicht von der Motorsteuerung bis hin zum Allradantrieb und schon bald zu X-by-Wire-Systemkomponenten. Die zugrundeliegende Rechnerarchitektur ist ein verteiltes System, das je nach Fahrzeugtyp aus 20 - 80 Steuergeräteknoten besteht. Die Knoten sind mit bis zu vier verschiedenen Bussystemen verbunden. Der Programmcode umfasst mehrere hunderttausend bis zu mehreren Millionen Zeilen. Über zwei Drittel aller Innovationen im Automobil sind schon heute softwarebasiert. Ein Anstieg der Softwareentwicklungskosten an den gesamten Entwicklungskosten von derzeit ca. 4\% auf über 10\% wird prognostiziert. Ein Automobil bündelt so auf ca. 5mx2m viele Fragestellungen der Informatik, insbesondere der Entwicklung komplexer und zuverlässiger Softwaresysteme.


Full Text: PDF

Gesellschaft fuer Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-215-4


Last changed 04.10.2013 18:16:18