Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2007- Beiträge zu den Workshops Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 27. - 30.03.2007 in Hamburg P-106, 345-348 (2007).


2007


Editors

Stefan Böttinger (ed.), Ludwig Theuvsen (ed.), Susanne Rank (ed.), Marlies Morgenstern (ed.)


Contents

ERItemManager - ein dynamisch rekonfigurierbares Webapplikationsframework

Sascha Preibisch , Tao Zheng and Wolfgang Renz

Abstract


XML-konfigurierbare Webapplikationsframeworks sind Stand der Technik. De- skriptive XML-Programmierung mit eingebetteten Aktivitäten auf Basis von Mittelwareplattformen wurde in verschiedenen Kontexten als Alternative zur schwerfälligeren J2EE-Webapplikationsentwicklung vorgeschlagen und realisiert. Mit dem ERI- temManager wird ein vom Ercaton-Paradigma[Ercato] inspirierter dynamisch rekonfigurierbarer ItemManager konzipiert und realisiert. Um den Entwickler dabei zu unterstützen, sich auf das fachliche Problem konzentrieren zu können, bietet das Framework die Möglichkeit, mit Hilfe einer validen XML-Datei sämtliche Teile der Anwendung, die nicht von der fachlichen Logik abhängig sind, generieren zu lassen. Darunter fällt der gesamte Bereich der Persistenz, der Schnittstelle zwischen Client und Server und die Erzeugung von Benutzerschnittstellen. Alle diese Elemente sind sofort, ohne jegliche Änderung des Frameworks, nutzbar. Einzig die fachliche Funktionalität oder eine spezialisierte Benutzerschnittstelle müssen vom Entwickler neu entwickelt werden. Dies geschieht gegen spezifizierte Schnittstellen. Exemplarisch wurde damit ein Prototyp einer Webapplikation zu Projektmanagement, Bugtracking und Zeiterfassung realisiert, um das geschaffene Framework bewerten zu können.


Full Text: PDF

ISBN 978-3-88579-200-0


Last changed 04.10.2013 18:14:04