Sind theoretische Konzepte aus der Kognitiven Psychologie auf empirischeFragestellungen der Informatik übertragbar?
Abstract
Die Notwendigkeit einer empirischen Überprüfung der Effektivität von softwaretechnischen Werkzeugen wird in der Informatik zunehmend anerkannt. Daher besteht auch das Bestreben, Methoden aus anderen empirischen Wissenschaften wie der Psychologie oder den Sozialwissenschaften auf Fragestellungen in der Informatik zu übertragen bzw. zu adaptieren. Die Absicht empirischer Untersuchungen ist dabei, das Verhalten des Menschen im Umgang mit Software zu analysieren. Obwohl das Instrumentarium empirischer Methoden für softwaretechnische Fragestellungen zunehmend erweitert wird, mangelt es noch an theoretischen Konzepten. Durch den fehlenden theoretischen Hintergrund kommen daher selbst experimentelle Untersuchungen oft über einen beschreibenden Status nicht hinaus. In diesem Beitrag wird deshalb der Versuch unternommen, theoretische Konzepte über die menschliche In- formationsverarbeitung, wie sie in der Kognitiven Psychologie verwendet werden, auf empirische Fragestellungen im Kontext von Visualisierung und Programmverständnis zu übertragen.
Full Text: PDF