Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2007- Beiträge zu den Workshops Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 27. - 30.03.2007 in Hamburg P-106, 187-194 (2007).


2007


Editors

Stefan Böttinger (ed.), Ludwig Theuvsen (ed.), Susanne Rank (ed.), Marlies Morgenstern (ed.)


Contents

Modellierung service-orientierter Architekturen in der Energieversorgung

Tanja Schmedes

Abstract


Der Aufbau von service-orientierten Architekturen (SOA) und die Entwicklung verteilter Systemarchitekturen muss konzeptionell erfolgen, um beispielsweise Zuverlässigkeit oder Erweiterbarkeit zu gewährleisten. Dieser Beitrag stellt mit der modellgetriebenen Dezentralisierung von Prozessen, Services und Daten ein Konzept zur Entwicklung von SOA für das Energiemanagement vor. Ziel des Konzepts ist die geeignete Verteilung der Geschäftslogik mittels Verteilungsstrategien unter Einbeziehung nicht-funktionaler Anforderungen. Hierfür werden auf Softwarearchitekturen zugeschnittene MDA-Konzepte für Systemarchitekturen erweitert. Der Fokus liegt in diesem Beitrag auf der Prozessmodellierung. Modellierte Prozesse auf Basis der Business Process Modeling Notation (BPMN) können in die Business Process Execution Language (BPEL) überführt und in einer Laufzeitumgebung ausgeführt werden.


Full Text: PDF

ISBN 978-3-88579-200-0


Last changed 04.10.2013 18:13:57