Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2007- Beiträge zu den Workshops Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 27. - 30.03.2007 in Hamburg P-106, 177-186 (2007).


2007


Editors

Stefan Böttinger (ed.), Ludwig Theuvsen (ed.), Susanne Rank (ed.), Marlies Morgenstern (ed.)


Contents

Referenz-Architektur und nichtfunktionale Anforderungen adaptiver Dialogkerne

Jürgen Rückert and Barbara Paech

Abstract


Die Service-oriented Architecture (SOA) ermöglicht die Flexibilisierung von Anwendungen durch Einbindung von Diensten zur Laufzeit und durch Verwendung einer Vielzahl von Technologien zur Kommunikation mit den eingebundenen Diensten. Spätestens in Benutzungsschnittstellen (BSS) müssen EntwicklerInnen die fachliche und technologische Vielfalt von Diensten adressieren, da sich die BSS an die verwendeten Dienste anpassen muss. Die Komponente der BSS, die für die Anpassung an die verwendeten Dienste zuständig ist, wird im folgenden \?adaptiver Dialogkern“ genannt. In unserem Beitrag formulieren wir funktionale und nichtfunktionale Anforderungen an einen adaptiven Dialogkern und stellen darauf basierend ein mögliches Architektur-Modell vor, welches die Konfiguration und Einbindung von Diensten zur Laufzeit ermöglicht. Für die Realisierung beurteilen wir den Einsatz einer Bibliothek mit technischen Adaptern und den Einsatz von Rahmenwerken zur \?Dependency Injection“ (DI).


Full Text: PDF

ISBN 978-3-88579-200-0


Last changed 04.10.2013 18:13:57