Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2007, Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik 27. - 30.03.2007 in Hamburg P-105, 119-130 (2007).


2007


Editors

Stefan Böttinger (ed.), Ludwig Theuvsen (ed.), Susanne Rank (ed.), Marlies Morgenstern (ed.)


Contents

Bestimmung von Laufzeiteigenschaften mobiler Softwarearchitekturen

Volker Gruhn and Clemens Schäfer

Abstract


Das Verhalten eines mobilen Systems wird durch seine Architektur (statische und dynamische Anteile, Softwareverteilung), die zu Grunde liegende Netzwerkinfrastruktur (Topologie, Parameter wie Bandbreiten oder Latenzzeiten) und Interaktionen der Benutzer mit dem System bestimmt. Um bereits zur Entwurfszeit ermitteln zu können, ob ein mobiles System nichtfunktionale Anforderungen an Antwortzeiten oder Verfügbarkeiten von Diensten erfüllt, kann eine Simulation des Systems auf Basis eines Architekturmodells unter Einbeziehung eines Netzwerkund eines Benutzerinteraktionsmodells durchgeführt werden. Ein derartiger Ansatz unter Verwendung der Architekturbeschreibungssprache Con Moto wird in diesem Beitrag vorgestellt.


Full Text: PDF

ISBN 978-3-88579-195-9


Last changed 04.10.2013 18:13:46