Zulieferung und Integration in Automotive Produktlinien: Konfiguration vonProzessreihenfolgen innerhalb Tasks
Abstract
Durch die steigende Komplexität von Steuergeräte-Software, die Wiederverwendung von SW-Komponenten in verschiedenen Produkten einer Produktfamilie sowie den steigenden Anteil zugelieferter Software verstärkt sich die Anforderung, die Konfiguration der zeitlichen und sequentiellen Ausführung von Prozessen in Tasks systematisch und formal je SW-Komponente zu erfassen, so dass in den Projekten eine werkzeugunterstützte Überprüfung stattfinden kann. Es wird dabei ein OSEK-konformes statisches Betriebssystem vorausgesetzt. Das entwickelte und pilotierte Konzept setzt auf dem MSR-Backbone-Gedanken auf: die durchgängige Verwendung eines xml-basierten standardisierten Austauschformats für die komplette Entwicklung und Zulieferung. Dabei wurde speziell auf den Aspekt der Variationspunkte Wert gelegt, der in Produktlinien wichtig ist.
Full Text: PDF