Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


MMS 2007: Mobilität und mobile Informationssysteme, 2nd conference of GI-Fachgruppe MMS, March 6th, 2007 in Aachen, Germany P-104, 11-22 (2007).


2007


Editors

Birgitta König-Ries (ed.), Franz Lehner (ed.), Rainer Malaka (ed.), Can Türker (ed.)


Contents

Play.tools: ein software-framework zur prototypischen umsetzung kontextsensitiver mobiler anwendungen als unterstützung von innovationsprozessen

Schüller , Doll and Wörndl

Abstract


Speziell im Bereich der Entwicklung vermarktungsfähiger und innovativer mobiler Anwendungen werden hohe Anforderungen an Innovations- und Gründerteams gestellt. Dieser Beitrag stellt das Software-Framework Play.Tools vor, welches die prototypische Umsetzung und anschließenden Markttest kontextsensitiver mobiler Anwendungen als Unterstützung von Innovationsprozessen erleichtert. Bausteine des Frameworks sind Basis-Softwarekomponenten für Anwendungen auf mobilen Endgeräten, ein datenbankgestütztes Serversystem für die Bereitstellung von Geschäftslogik und syndizierten Inhalten sowie ein An- wendungsempfehler. Mittels des Frameworks können in kurzer Zeit Prototypen erstellt werden, um gerade in frühen Entwicklungsphasen Feedback beteiligter Stakeholder im Innovationsprozess, insbesondere von Kunden, bezüglich Kundennutzen und Kundenakzeptanz einzuholen. Dabei können aus Produktideen unternehmerische Chancen entwickelt bzw. Marktund Technologieunsicherheiten besser abgeschätzt werden.


Full Text: PDF

ISBN 978-3-88579-198-0


Last changed 04.10.2013 18:13:40