Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, Proceedings zum Workshop, 19.-20. Juli 2001, Heidelberg, Veranstaltet vom Sonderforschungsbereich 414, Proceedings. P-04, 289-297 (2001).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2001


Editors

Heinz Wörn (ed.), Joachim Mühling (ed.), Christian-Friedrich Vahl (ed.), Hans-Peter Meinzer (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Ein Beobachtersystem zur Patientenüberwachung in der Herzchirurgie

Elke Naujokat , Uwe Kiencke and Christian-Friedrich Vahl

Abstract


Das Erreichen einer den aktuellen und individuellen Bedürfnissen des Patienten angepaßten Perfusion ist Gegenstand vieler Forschungsprojekte im Bereich der Herzchirurgie. Das heute verfügbare Patientenmonitoring reicht jedoch nicht aus, um den aktuellen Patientenzustand genau zu erfassen. Ein Beobachtersystem, das wichtige Patientenparameter intraoperativ schätzt, kann hier Abhilfe schaffen. Der Luenbuerger-Beobachter liefert das grundlegende Konzept für den Entwurf eines solchen Systems. Die Entwicklung des oben beschriebenen Beobachtersystems erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wurde ein geeignetes Modell der Strecke "Patientenkreislauf unter extrakorporaler Zirkulation" entworfen. Darauf aufbauend wurden geeignete Korrekturalgorithmen für die einzelnen Modellparameter entwickelt. Schlüsselwörter: extrakorporale Zirkulation, Herz-Lungen-Maschine, Modellbildung, Beobachtersystem


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-333-4


Last changed 04.10.2013 17:52:37