Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, Proceedings zum Workshop, 19.-20. Juli 2001, Heidelberg, Veranstaltet vom Sonderforschungsbereich 414, Proceedings. P-04, 189-202 (2001).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2001


Editors

Heinz Wörn (ed.), Joachim Mühling (ed.), Christian-Friedrich Vahl (ed.), Hans-Peter Meinzer (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Aufbereitung medizinischer Bilddaten

Sascha Däuber , Martin Haimerl , Harald Hoppe , Robert Krempien , Ulrich Mende , Jörg Moldenhauer and Heinz Wörn

Abstract


Aus Sicht der Radiologen und Chirurgen bietet die rechnergestützte Bildverarbeitung Chancen zur Verbesserung der Diagnose, sowie Möglichkeiten zur prä- und intraoperativen Planung und deren korrekten Umsetzung. Dafür ist es aber unerlässlich, die vorhandenen Informationen zu bündeln, die verschiedenen Bilddatensätze aufzuarbeiten und untereinander in Beziehung zu setzen. Die Autoren geben eine Übersicht über das Projekt Q1 des Sonderforschungsbereichs 414 [Dä01a]. Dabei wird die Prozesskette umschrieben, die von der Bildakquisition ü- ber Rohdatenaufbereitung, Artefaktreduktion, Modellbildung, Modellmanipulation zur Operationsplanung und schließlich zu der Planungsübertragung mittels einer Zielgebietsdarstellung führt.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-333-4


Last changed 04.10.2013 17:52:34