Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2000 D-1, 85-96 (2000).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2000


Editors

Dorothea Wagner (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

fOOSE- Eine integrierte formale Softwareentwicklungsmethode

Alexander Knapp

Abstract


Im Gegensatz zu formalen Softwareentwicklungsansätzen, die informelle, diagrammatische Methoden formal ergänzen und Beweisverpflichtungen und Verfeinerungen einsetzen, um die Entwicklung beweisbar korrekter Software zu unterstützen, aber entweder die traditionellen, bildlichen Darstellungen als reine Illustrationen formaler Spezifikati- on verwenden, oder, obwohl sie auf einer mathematisch wohlfundierten Semantik aufset- zen, während der Entwicklung jegliche Referenz auf Spezifikationen und formale Termini vermeiden; im Gegensatz dazu propagieren wir einen integrierten Ansatz, der bekannte Modellierungstechniken und formale Spezifikationen durch formal annotierte diagrammatische Modelle verbindet, diese erweiterten Modelle in Spezifikationen und Beweisverpflichtungen übersetzt und Eingriffe des Softwareentwicklers sowohl auf der diagrammatischen wie auch der Spezifikationsebene erlaubt. Wir haben, in Anschluß an [Kna00], diese Prinzipien anhand einer formalen Erweiterung von Jacobsons OOSE-Methode, der fOOSE-Methode, erläutert und annotierte UML- Klassenund Kollaborationsdiagramme in formale Maude-Spezifikationen und Java-Code übersetzt. Die fOOSE-Methode bedarf allerdings noch erheblicher technischer Ergänzungen, inbesondere die Einbeziehung zustandsorientierter Modellierungstechniken bleibt ein Desiderat. Literaturverzeichnis [Ara96] Araújo, J.: Methamorphosis: An Integrated Object-Oriented Requirements Analysis and Specification Method. Dissertation, Lancaster University, 1996. [AS97] Achatz, K.; Schulte, W.: A Formal OO Method Inspired by Fusion and Object-Z. In Proc. 10th Int. Conf. Z Users (Bowen, J. P.; Hinchey, M. G.; Till, D., Hg.). Springer, Berlin, 1997, Nr. 1212 in Lect. Notes Comp. Sci., S. 92-111. [BRJ98] Booch, G.; Rumbaugh, J.; Jacobson, I.: The Unified Modeling Language User Guide. Addison-Wesely, Reading, Mass., \&c., 1998. [CAB$\cdot 94$] Coleman, D.; Arnold, P.; Bodoff, S.; Dollin, C.; Gilchrist, H.; Hayes, F.; Jeremaes, P.: Object-Oriented Development - The Fusion Method. Prentice Hall, Englewood Cliffs, New Jersey, \&c., 1994. [CD94] Cook, S.; Daniels, J.: Designing Object Systems - Object-Oriented Modelling With Syntropy. Prentice Hall, New York, \&c., 1994. [CDE$\cdot 99$] Clavel, M.; Durán, F.; Eker, S.; Lincoln, P.; Martí-Oliet, N.; Meseguer, J.; Quesada, J.: Maude: Specification and Programming in Rewriting Logic. Manual, Computer Science Laboratory, SRI, 1999. [GJS96] Gosling, J.; Joy, B.; Steele, G.: The Java Language Specification. Addison-Wesley, Reading, Mass., \&c., 1996. [JCJÖ93] Jacobson, I.; Christerson, M.; Jonsson, P.; Övergaard, G.: Object-Oriented Software En- gineering - A Use Case Driven Approach. Addison-Wesley, Wokingham, England, 4 Aufl., 1993. [Kem90] Kemmerer, R. A.: Integrating Formal Methods into the Development Process. In IEEE Software, Bd. 7 (5):$(1990)$, S. 37-50. [Kna00] Knapp, A.: A Formal Approach to Object-Oriented Software Engineering. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2000. Alexander Knapp [Lan95] Lano, K.: Formal Object-Oriented Development. Formal Approaches to Computing and Information Technology. Springer, London, 1995. [NF97] Nakajima, S.; Futatsugi, K.: An Object-Oriented Modeling Method for Algebraic Specifications in CafeOBJ. In Proc. 19th IEEE Int. Conf. Softw. Eng. (Adrion, W. R., Hg.), 1997, S. 34-44. Alexander Knapp wurde 1971 in Wien, Österreich geboren. Von 1990 bis 1995 studierte er Informatik mit dem Nebenfach Mathematik an der Universität Passau. Seit 1995 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Während dieser Zeit verbrachte er einen halbjährigen Forschungsaufenthalt am SRI International, Kalifornien. Im Juli 2000 promovierte er mit einer Arbeit über integrierte formale Softwareentwicklungsmethoden.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-405-5


Last changed 12.06.2012 13:40:15