Lecture Notes in Informatics
DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006, in Darmstadt, Germany
2006
Editors
Max Mühlhäuser (ed.), Guido Rößling (ed.), Ralf Steinmetz (ed.)
Contents
Articles
- Birgit Zimmermann, Christoph Rensing, Ralf Steinmetz
Format-übergreifende Anpassungen von elektronischen Lerninhalten
Pages: 15-26... Full Text
- Fleming Lampi, Stephan Kopf, Wolfgang Effelsberg
Mediale Aufbereitung von Lehrveranstaltungen und ihre automatische Veröffentlichung- Ein Erfahrungsbericht
Pages: 27-38... Full Text
- Christoph Hermann, Tobias Lauer, Stephan Trahasch
Eine lernerzentrierte Evaluation des Einsatzes von Vorlesungsaufzeichnungen zur Unterstützung der Präsenzlehre
Pages: 39-50... Full Text
- Peter Baumgartner
Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für ELearning
Pages: 51-62... Full Text
- Ingrid Mengersen, Peter Riegler
Computergestützte Mathematiktests im Informatikstudium
Pages: 63-74... Full Text
- Niels Pinkwart, Vincent Aleven, Kevin Ashley, Collin Lynch
Schwachstellenermittlung und Rückmeldungsprinzipen in einem intelligenten Tutorensystem für juristische Argumentation
Pages: 75-86... Full Text
- Andrea Lampe, Claudia Zentgraf, Sven Göller
Kollaboratives E-Learning in textbasierten Wissenschaften - am Beispiel der Online-Vorlesung und Übung \?Pädagogik der Neuen Medien“
Pages: 87-98... Full Text
- Martin Mühlpfordt
Dual Interaction Spaces: Integration synchroner Kommunikation und Kooperation
Pages: 99-110... Full Text
- Andrea Kienle, Torsten Holmer
Zur Nutzung von Referenzierungsfunktionalitäten in Lernchats
Pages: 111-122... Full Text
- Karsten Krutz, Roger Häussling, Marc Heubeck, Sebastian Abeck
Evaluation zur Nutzung traditioneller und neuer Lernmedien
Pages: 123-134... Full Text
- Corinna Haas, Christian Rus
Fit for mediamanagement - ein online-bildungsportal als lerngegenstand
Pages: 135-146... Full Text
- Alexander Tillmann
Konstruktion interaktiver aufgabenorientierter Lernobjekte für webbasierte Lernumgebungen
Pages: 147-158... Full Text
- Ludger Thomas, Eric Ras
Wiederverwendungsorientiertes Content Authoring nach dem Single-Source Prinzip
Pages: 159-170... Full Text
- Ulrike Lucke, Christian Manteuffel, Djamshid Tavangarian
Werkzeuge für mehrdimensionale Lernobjekte: das Woher und Wohin
Pages: 171-182... Full Text
- Wolfgang Theilmann, Wolfgang Gerteis, Jana Abbing
User-defined Learning Strategies
Pages: 183-194... Full Text
- Claudia Bremer
Qualität im eLearning durch Kompetenzerwerb stärken
Pages: 195-206... Full Text
- Julia Sonnberger, Regina Bruder
Konzeption und erste Ergebnisse zu einem Label für E-LearningVeranstaltungen an der TU Darmstadt
Pages: 207-218... Full Text
- Frank Ollermann, Kai-Christoph Hamborg, Leonore Schulze, Clemens Gruber
Empirische Untersuchung zur Veränderung des Studienalltags durch Einführung eines Lernmanagementsystems
Pages: 219-230... Full Text
- Guido Rößling, Tobias Ackermann, Simon Kulessa
Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen
Pages: 231-242... Full Text
- Immo Schulz-Gerlach, Christoph Beierle
Ein erweiterbares interaktives Online-Übungssystem mit Aufgaben zu Aussagen- und Prädikatenlogik
Pages: 243-254... Full Text
- Andreas Faatz, Krishna Pandit, Ralf Steinmetz
Pattern-basierte Erstellung eines E-Learning Spiels am Beispiel Network Calculus
Pages: 255-266... Full Text
- Stefanie Panke, Petra Studer, Christian Kohls
Use \& usability: portalevaluation mit eye-tracking und logfile-daten
Pages: 267-278... Full Text
- Wolfgang Hürst
Audio-Browsing mit elastischen Schiebereglern im E-Learning
Pages: 279-290... Full Text
- Torsten Holmer, Martin Wessner, Andrea Kienle
Ein Chat sagt mehr als 1000 Worte: Strukturanalyse von Lernchats
Pages: 291-302... Full Text
- Matthias Hellweg, Stephan Lukosch, Martin Rasel
CSCL unplugged -- Nomadisches kooperatives Lernen
Pages: 303-314... Full Text
- Sabina Cikic, Sabina Jeschke, Uwe Sinha
ViCToR-Räume: Kooperative Wissensräume für Mathematik und Naturwissenschaften
Pages: 315-326... Full Text
- Dirk Frohberg
Mobile learning is coming of age - what we have and what we still miss
Pages: 327-338... Full Text
- Ivan Gergintchev, Stephan Graf, Hans Pongratz, Sabine Rathmayer
Integration von eLearning in die IuK Infrastrukturen deutscher Hochschulen: Standardisierter Datenaustausch und Schnittstellen
Pages: 339-350... Full Text
- Angela Frankfurth, Jörg Schellhase
Potentiale serviceorientierter Architekturen für E-Learning-Infrastrukturen an Hochschulen
Pages: 351-362... Full Text
- Marc Steinbring, Thorsten Hampel
Nachfragerorientierte Lizenzierung in e-Learning-Umgebungen - Eine Klassifikation typischer Lizenzmodelle
Pages: 363-374... Full Text
- Helge Fischer
Die BPS-Servicestrategie: Unterstützende Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerungund Kompetenzentwicklung bei der Implementierung von E-Learning
Pages: 375-376... Full Text
- Andreas Breiter, Arne Fische
E-Learning Service Level Management in Hochschulen
Pages: 377-378... Full Text
- Frank Bensberg
Total cost of services von E-learning-plattformen
Pages: 379-380... Full Text
- S. Leimer, M. Baume, A. Müller, S. Rathmayer, H. Krcmar
Qualitätssicherung als Mittel zur Förderung der Nachhaltigkeit des Einsatzes von eLearning an der Technischen Universität München
Pages: 381-382... Full Text
- Paul-Thomas Kandzia, Karl Preßmar, Hendrik Saly
Tricampus - trinationale Infrastruktur für mobiles Lernen
Pages: 383-384... Full Text
- Sven Grottke, Sabina Jeschke, Gerald Lach, Robert Luce, Olivier Pfeiffer, Jan Sablatnig, Erhard Zorn
MosesKonto: Optimiertes Verteilungsverfahren für Tutorien und Studierendenverwaltung an der TU Berlin
Pages: 385-386... Full Text
- Guido Rößling, Henning Bär, Georg Turban, Michael Hartle, Christoph Trompler, Max Mühlhäuser
Digitale Hörsäle als Wegbereiter bei der Evolution einer klassischen Lehrveranstaltung hin zum E-Learning
Pages: 387-388... Full Text
- Henning Bär, Guido Rößling
Architektur einer digitalen Interaktionsunterstützung
Pages: 389-390... Full Text
- Daniel Stolzenberg, Stefan Pforte
Integration der Lehr-Lern-Situation (LLS) in die Produktion audiovisueller Lernmedien
Pages: 391-392... Full Text
- Helge Städtler, Karsten D. Wolf
Virtuelle Proxemik: Oder wie man Menschen in virtuellen Räumen einander näher bringen könnte
Pages: 393-394... Full Text
- Wolfgang Reinhardt, Kai Holzweißig
Mobile Knowledge Experience - Ansätze für die interdisziplinäre Informatikausbildung
Pages: 395-396... Full Text
- Kolyang
E-learning in cameroon: stand and perspectives
Pages: 397-398... Full Text
- Stefan Schneider
Das Secure-Browser-System \?WinKeyox“ zur sicheren Durchführung von E-Klausuren
Pages: 399-400... Full Text
ISBN 978-3-88579-181-2
Last changed 04.10.2013 18:40:52