Lecture Notes in Informatics
Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel -Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, Referate der 26. GIL Jahrestagung, 06.-08. März 2006, Potsdam
Gesellschaft für Informatik, Bonn
2006
Editors
K. -O. Wenkel (ed.), P. Wagner (ed.), M. Morgenstern (ed.), K. Luzi (ed.), P. Eisermann (ed.)
Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn
Contents
Articles
- H. Y. Akgün, B. Möllers, E. Bruns
Entwicklung von Datenübertragungssystemen für mobile Internetzugänge
Pages: 17-20... Full Text
- Ch. Ammon, J. Spilke
Probleme und Möglichkeiten der Nutzung einzeltierbezogener Daten in Milchviehbetrieben
Pages: 21-24... Full Text
- T. Annen
\?LFA-Rating” - Ein Punktewertverfahren zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen
Pages: 25-28... Full Text
- J. Bobert, W. Mirschel, K. -O. Wenkel, R. Wieland
YIELD-PLAN - eine Methodik zur GIS-gestützten teilflächenbezogenen Planung von Ertragszielen - Stand und Perspektiven -
Pages: 29-32... Full Text
- L. Bogdan, J. Studzinski
Anwendung der Kriging-Approximation zur Anfertigung der Regenfallkarten für Polen
Pages: 33-36... Full Text
- K. Borchard, R. A. E. Müller
Die Breitband-Kluft zwischen Stadt und Land: Ausmaß und Auswirkungen auf Landwirtschaft und ländlichen Raum
Pages: 37-40... Full Text
- S. Brand, G. Schiefer
Entwicklung eines elektronischen Geschäftsmodells für Bioprodukte
Pages: 41-44... Full Text
- S. Brozio, H. -P. Piorr, F. Torkler
Modellierung landwirtschaftlicher Bioenergie
Pages: 45-48... Full Text
- E. Burszta-Adamiak, J. ł Omotowski
Cluster analysis use for processing of the results of suspension's grain composition occurring in rainfall and snowfall
Pages: 49-52... Full Text
- M. Clasen
Rückverfolgbarkeit durch RFID und EPCglobal-Netzwerk in Echtzeit
Pages: 53-56... Full Text
- F. Eulenstein, J. Olejnik, M. Willms, K. -Ch. Kersebaum
Bestimmung tolerierbarer Stickstoff-Bilanzüberschüsse in Agrarlandschaften mit Hilfe von Simulationsmodellen
Pages: 57-60... Full Text
- U. Franko, M. Puhlmann, I. Prutzer
Prognose der diffusen N-Austräge in das Grundwasser aus den Agrarflächen Sachsen-Anhalts
Pages: 61-64... Full Text
- M. Fritz, T. Hausen, M. Canavari, G. Schiefer
Vertrauen und E-Commerce in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Pages: 65-68... Full Text
- G. Fröhlich, S. Böck, S. Thurner, R. Weinfurtner, G. Wendl
Elektronisches Identifikationssystem zur Erfassung des Verhaltens von Legehennen
Pages: 69-72... Full Text
- B. Gampl
Empirische Analyse kettenübergreifender Informationssysteme zur Rückverfolgung von Lebensmitteln
Pages: 73-76... Full Text
- H. Gernat
Zehn Jahre Agrarinformationssystem der TLL - AINFO - Erfahrungen, Ergebnisse, Perspektiven
Pages: 77-80... Full Text
- M. Gottschick, M. Schuldt, R. Sodtke
Vom \?Spiel-zumWerkzeug“?Anforderungen an Agrarsoftware für landwirtschaftliche Berater
Pages: 81-84... Full Text
- A. Grabo
On farm research
Pages: 85-88... Full Text
- K. Gröll, S. Graeff, W. Claupein
Einsatz von Nahsensorikmethoden zur Erfassung von Bestandeszuständenunter dem Einfluss von Pflanzenkrankheiten
Pages: 89-92... Full Text
- R. Günther
Gewinnung von Wetterdaten und deren Nutzung für die landwirtschaftliche, gärtnerische und obstbauliche Beratung
Pages: 93-96... Full Text
- K. Hank, P. Wagner
Überprüfung und Verwendung von Zugkraftwerten aus der Bodenbearbeitung
Pages: 97-100... Full Text
- M. Henseler, A. Wirsig, T. Krimly
Anwendung des Regionalmodells ACRE in zwei interdisziplinären Projekten
Pages: 101-104... Full Text
- J. Hirschfeld
Schlüsselkriterien der Anforderungen aus der Wertschöpfungskette an Produktionsprozess und Produktqualität
Pages: 105-108... Full Text
- S. Hubrich, D. W. Jung, R. Pagel, J. Schummer
Informations-, Dokumentations- und Abrechnungsmanagement für eine Biogasanlage
Pages: 109-112... Full Text
- V. Jahn, T. Hannus, O. Poign\?, G. Schiefer
Konzeption, Erstellung und Betrieb netzwerkbasierter automatischer Datenschnittstellen in Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Pages: 113-116... Full Text
- K. C. Kersebaum, C. Nendel
NVINOEin Modell zur Simulation der N-Dynamik im Weinbau
Pages: 117-120... Full Text
- J. Kiesel, J. Hoffmann, G. Lutze, K. -O. Wenkel
Methoden der räumlichen Generalisierung und Disaggregation im Kontext der GIS-gestützten explorativen Landschaftsanalyse
Pages: 121-124... Full Text
- F. -J. Knauft
Von der Simulation zum Game - Computermodelle im Ökosystem-Management
Pages: 125-128... Full Text
- S. Krieger, G. Schiefer
Effiziente Durchführung von Qualitätssystemen - Konzeption einesdatenbankgestützten Beratungssystems
Pages: 129-132... Full Text
- J. Krieter, E. Stamer, W. Junge
Control charts and neural networks for oestrus dectection in dairy cows
Pages: 133-136... Full Text
- B. Küstermann, H. Schmid, K. Wenske, K. -J. Hülsbergen
Umwelt- und Betriebsmanagement mit dem Modell REPRO
Pages: 137-140... Full Text
- P. Leithold
Räumliche und zeitliche Analyse von Ertragskarten
Pages: 141-144... Full Text
- P. Licznar
Artificial neural networks aided annual rainfall erosivity factor values calculation in Poland
Pages: 145-148... Full Text
- W. Littmann
Stand, Bedeutung und Zukunftsperspektiven der Informations- und Kommunikationstechnologien in einem landwirtschaftlichen Großbetrieb zur Beherrschung der Herausforderungen von heute und morgen
Pages: 149-152... Full Text
- C. Loos, S. Grundmann, E. Priesack
Modellierung der Umweltwirkung von gentechnisch veränderten Pflanzen mit Hilfe von Expert-N
Pages: 153-156... Full Text
- D. Ma, H. Stützel
Konzeption eines Entscheidungsunterstützungssystems Für die Sortenwahl
Pages: 157-160... Full Text
- D. Martini, C. Spietz, F. Kloepfer
Darstellung teilflächenspezifischer Maßnahmen in agroXML als Voraussetzung für die Verwendung im Bereich Precision Farming
Pages: 161-164... Full Text
- W. Mayer
PROGIS - integrale Werkzeuge zur Planung ländlicher Räume
Pages: 165-168... Full Text
- R. Meyer, P. Walther, P. Giebler, J. Spilke
Evaluation des E-Learning- Systems \?Informationssysteme und ihre Vernetzung in der Milcherzeugung“ Methoden und Ergebnisse
Pages: 169-172... Full Text
- W. Mirschel, F. Reining, K. -O. Wenkel
Modell für die Biomasseakkumulation bei Winterroggen und Wintergerste, entwickelt auf der Basis von CO 2 - Gasaustauschmessungen in der Klimakammer
Pages: 173-176... Full Text
- W. Mirschel, K. -O. Wenkel, R. Manderscheid, H. -J. Weigel
Modellierung des CO 2 -Effekts auf Biomasse- und Ertragsbildung für Freilandbestände
Pages: 177-180... Full Text
- S. Mohr
Alternatives digitales Agrarmanagementsystem Adam - Einsatz von Geoinformationssystemen in der Landwirschaft
Pages: 181-184... Full Text
- C. Mückschel, G. A. Schachtel, W. Köhler A. Wehrum J. Nieschulze
Grundlegende Anforderungen an das Datenmanagement in interdisziplinären Forschungsprojekten
Pages: 185-188... Full Text
- T. Münch, A. Gocht
Farm Boss\textregistered - Software zur strategischen Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
Pages: 189-192... Full Text
- O. Mußhoff, M. Odening, W. Xu
Zum Einsatzpotenzial von Wetterderivaten in der Landwirtschaft -dargestellt am Beispiel einer Niederschlagsoption
Pages: 193-196... Full Text
- C. Niederhut-Bollmann, L. Theuvsen
Das Internet als Marketing- und Vertriebsinstrument: Eine empirische Untersuchung in der deutschen Brauwirtschaft
Pages: 197-200... Full Text
- J. Olejnik, F. Eulenstein, B. Chonicki, M. Willms, M. Wegehenkel
Vergleich modellierter und gemessener Evapotranspiration für verschiedene Fruchtarten in Nord-Mitteleuropa
Pages: 201-206... Full Text
- R. Peis, B. Haidn
Common Vision Blox Manto - Eine Methode zur automatischen Auswertung des Auslaufverhaltens von Legehennen
Pages: 205-208... Full Text
- L. Pitlik
Neue online Dienstleistungsmodule in der ungarischen Beratung
Pages: 209-212... Full Text
- W. Prem, K. Wenske, H. J. Reents, K. -J. Hülsbergen
Nutzung des Umwelt- und Betriebsmanagementsystems REPRO für Nachweispflichten und Dokumentation bei Cross Compliance
Pages: 213-216... Full Text
- D. Reus
Möglichkeiten des Einsatzes des Unternehmensplanspiels FARM PILOTIn der agrarwissenschaftlichen Ausbildung
Pages: 217-220... Full Text
- M. Röhrig, R. Sander
Interaktive Online Beratung mit dem Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP)
Pages: 221-224... Full Text
- K. Rosskopf, P. Wagner
Vom Daten- zum Wissensmanagement: Wofür verwenden Landwirte einen Computer?
Pages: 225-228... Full Text
- A. Schaffner, L. Hövelmann, O. Christen, F. Reinicke
Nachhaltige Wertschöpfungskette Lebensmittel - Anforderungen der Landwirtschaft an die Informationstechnologie
Pages: 229-232... Full Text
- H. Schmid, B. Küstermann, H. Amon, K. -J. Hülsbergen
Anwendung des Umwelt- und Betriebsmanagementsystems REPRO auf den Versuchsstationen der TU München
Pages: 233-236... Full Text
- T. Schmitz, B. Petersen
Modell zur softwaretechnischen Unterstützung des präventiven Risikomanagements in fleischerzeugenden Kette
Pages: 237-240
- M. Schneider, G. Weigert, P. Wagner
Teilflächenspezifische N-Düngung nach datenbankgestützten Entscheidungsregeln
Pages: 241-244... Full Text
- L. Schrenk, J. Gradewald
ANVINA - Rückverfolgbarkeit von landwirtschaftlichen Maßnahmen
Pages: 245-248... Full Text
- J. Schrenk, G. Schaak, B. Honermeier
Einbeziehung von Gülle in das Precision Farming
Pages: 249-252... Full Text
- A. Schulze
ECO - ein Datenbanksystem zur langfristigen, integrativen Verwaltung von Datenbeständen des Forstlichen Umweltmonitorings
Pages: 253-256... Full Text
- C. Schulze, J. Spilke, W. Lehner
Zusammenführung der konzeptuellen Modelle für operative und analytische Daten in einem logischen Modell, dargestellt am Beispiel des Precision Dairy Farming
Pages: 257-260... Full Text
- H. Schulze, A. Spiller
Einsatz von künstlichen Neuronalen Netzen im Informationsmanagement der Land- und Ernährungswirtschaft: Ein empirischer Methodenvergleich
Pages: 261-264... Full Text
- H. Schulze, P. Papirny, A. Spiller, A. Zühlsdorf, M. Mellin, T. Staack
Verbindung von agrarökonomischer Forschung und Beratung durch neue Formen des E-Consulting: Aufbau eines internetgestützten Benchmarkingsystems für landwirtschaftliche Direktvermarkter
Pages: 265-268... Full Text
- N. Siebrecht, A. Lipski, K. Wenske, K. -J. Hülsbergen
Integration eines geographischen Informationssystems in ein Umwelt- und Betriebsmanagementsystem
Pages: 269-272... Full Text
- R. Sodtke, P. Zander
Ökologische Wirkungsabschätzung agrarpolitischer Strategien -Modellierung von Policy-Szenarien mit dem Bewertungssystem MODAM
Pages: 273-276... Full Text
- P. Sommer, M. Kramer
Integrationspotenzial des Umweltschutzes in das Supply Chain Management In der Ernährungsindustrie
Pages: 277-280... Full Text
- J. Stańczak, P. Holnicki, A. Kaluszko
Evolutionary algorithm in the problem of SO\_2 emission reduction
Pages: 281-284... Full Text
- T. Steckel, V. Brandt, A. Kluge, K. Oetzel
Mehrstufige und verteilte landwirtschaftliche Geschäftsprozesse -Vorstellung eines offenen prozessunterstützenden Architekturkonzepts -
Pages: 285-288... Full Text
- G. Steinberger, M. Rothmund, H. Auernhammer
Serverbasierte Verarbeitung von Prozessdaten gemäß ISO 11783 (ISOBUS)
Pages: 289-292... Full Text
- P. Walther, P. Giebler, J. Spilke, R. Meyer, A. Heinecke
Das \?Hausmodell“ - Framework für die Organisation von E-Learning-Inhalten
Pages: 293-296... Full Text
- C. Mückschel, A. Wehrum
Informationsmanagement unter Verwendung von freier Software
Pages: 297-300... Full Text
- K. -O. Wenkel, S. Brozio, R. Schwaiberger
\?Preagro-N“, ein GIS-gestütztes Expertensystem zur Planung der teilflächenspezifischen N-Einsatzmengen im off-line Betrieb
Pages: 301-304... Full Text
- G. Wesselmann
AgrarRating
Pages: 305-308... Full Text
- R. Wieland, X. Holtmann, G. Korn
SAMT/DESIRE - eine Simulationsumgebung für räumliche Prozesse
Pages: 309-312... Full Text
- M. Willms, F. Eulenstein, J. Olejnik, K. Ch. Kersebaum
Simulation des Schwefel-Haushaltes von landwirtschaftlich genutzten Böden mit dem Modell SULFONIE
Pages: 313-316... Full Text
- I. Witte, S. Karsten, J. Teuffert, G. Rave, J. Krieter
Monte-Carlo Simulation zur Evaluierung der Notimpfung gegen die Klassische Schweinepest
Pages: 317-320... Full Text
- B. Zbell
Ein multivariates statistisches Verfahren zur direkten Klassifizierung von Kulturpflanzenarten aus Reflexionsdaten von Feldspektrometermessungen im Gelände
Pages: 321-324... Full Text
- Y. Zhang, M. Wegehenkel
Simulation of soil water balance on the north China plain: a case study at luanchang
Pages: 325-328... Full Text
Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-172-2
Last changed 04.10.2013 18:40:45