Gesellschaft f�r Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2005, Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 8.-11.03.2005 in Essen. GI 2005 P-64, 43-54 (2005).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2005


Editors

Peter Liggesmeyer, Klaus Pohl, Michael Goedicke (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Architekturbeschreibung von Anwendungslandschaften: Softwarekartographie und IEEE Std 1471-2000

Josef Lankes , Florian Matthes and Andre Wittenburg

Abstract


Jenseits der Beschreibung einzelner Softwaresysteme gewinnt die Be- schreibung von Anwendungslandschaften, bestehend aus hunderten oder tausenden von Informationssystemen, zunehmend an Bedeutung. In unserem Forschungsprojekt Softwarekartographie haben wir den State of the Art zur Beschreibung von Anwendungslandschaften in der Praxis aufgenommen und entwickeln in Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern Methoden und (graphische) Modelle zur Beschreibung, Bewertung und Gestaltung von Anwendungslandschaften [MW04a; MW04b; LMW05]. In diesem Beitrag untersuchen wir den Begriffsapparat des IEEE Std 1471-2000 \?IEEE Recommended Practice for Architectural Description of Software-Intensive Systems“ systematisch auf seine Eignung zur Architekturbeschreibung komplexer Anwendungslandschaften. Der Nutzen aus den standardisierten Begriffsdefinitionen des IEEE 1471 sowie den dort vorgestellten Best-Practice-Vorgehensweisen soll auch für das Management von Anwendungslandschaften zugänglich gemacht werden. Dazu identifizieren wir Stärken und Schwächen des Standards und schlagen eine Erweiterung des Begriffsapparats vor, um insbesondere den kritischen Prozess der Informationsbeschaffung adäquat zu modellieren.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-393-8


Last changed 24.01.2012 21:49:10