Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2010. Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2 P-176, 168-173 (2010).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2010


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Räumungsszenarien bei Großveranstaltungen: Modellierung einer Datenbasis für Planung und Forschung

Steffen Schneider , Jens Pottebaum , Tobias Becker and Rainer Koch

Abstract


Die Planung einer Großveranstaltung beruht häufig stark auf Erfahrungswerten und weniger auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Aus diesem Grund widmet sich diese Arbeit der Fragestellung, wie die Planung von Großveranstaltungen durch einen geeigneten Forschungsansatz ergänzt werden kann, um die Planungsprozesse effizienter zu gestalten. Durch eine Use Case-Analyse werden im Wesentlichen zwei Gruppen von Bedarfsträgern identifiziert: Der Planer, der für die Vorbereitung der Großveranstaltung verantwortlich ist, und der Analyst bzw. Forscher, der die Veranstaltung selbst und das dafür verwendete Planungskonzept untersucht. Aufbauend auf den Anwendungsfällen wird ein konzeptuelles Schema der Datenbasis für ein IT- System vorgestellt, welches sowohl den direkten Anwendungsfall (Planung) als auch die darauf aufbauende Prozessanalyse (Forschung) unterstützt.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-270-3


Last changed 04.10.2013 18:33:58