Lecture Notes in Informatics
Precision Agriculture Reloaded - Informationsgestützte Landwirtschaft
Gesellschaft für Informatik, Bonn
2010
Editors
Wilhelm Claupein (ed.), Ludwig Theuvsen (ed.), Anita Kämpf (ed.), Marlies Morgenstern (ed.)
Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn
Contents
Articles
- L. Arens, L. Theuvsen
Itô-systeme im bereich der lebensmittelsicherheit: relevanz und determinanten der kommunikation
Pages: 19-22... Full Text
- H. W. Battermann, U. Kellner, O. Mußhoff, L. Theuvsen
Die Bewertung der Feldberegnung als Instrument des Risikomanagements landwirtschaftlicher Betriebe
Pages: 23-26... Full Text
- F. Bengs, J. Pfenning, W. Hermann, H. Sauer, G. Kleemann, H. -P. Liebig
Eignung der erosionsmindernden Verfahren Strip-Till und zeitweilige Zwischenbegrünung im Gemüsebau
Pages: 27-30... Full Text
- S. Boettinger
Informationstechnik für den Einsatz auf Landmaschinen
Pages: 31-38... Full Text
- K. Borchard, B. Überschär, S. Schütze, R. A. E. Müller
"Fische im Netz": Einrichtung einer Webplattform mit Web 2.0-Techno- logien zum Informationsaustausch in einem interdisziplinären Forschungsprojekt
Pages: 39-42... Full Text
- R. Bröcker, M. Clasen
Flexibilität aus der Wolke
Pages: 43-46... Full Text
- M. Clasen, B. Aljancic, N. Aljancic
Geschäftsmodelle für Social Communities - Erfahrungen mit der Reiter-Community www.ekwus.de
Pages: 47-50... Full Text
- A. Dannenmaier, J. Spilke
Informationsbedarfsanalyse als Grundlage der Datenmodellierung im Rahmen des Fischereimanagements der Struktur und Genehmigungsdirektion Süd (RLP)
Pages: 51-56... Full Text
- D. Dicke, A. Büchse
Analyse eines on-farm-experiments zur wirkung von fungizidbehandlungen im stadium der rapsblüte (EC 65)
Pages: 57-60... Full Text
- V. Dworak, J. Selbeck, D. Ehlert
Vergleich von Abstandssensoren für die Präzisionslandwirtschaft
Pages: 61-64... Full Text
- G. Zühlke, W. Claupein
Light competition in Chinese cabbage/maize strip intercropping systems
Pages: 65-68... Full Text
- M. Foelsch, S. Otter-Nacke
Mehr Präzision bei der Grunddüngung
Pages: 69-72... Full Text
- F. Gietl, J. Spilke, D. Habich, W. Lehner
Annotationsbasierte Prozessmodellierung in SOA - dargestellt an einem Beispiel aus dem Precision Dairy Farming
Pages: 73-76... Full Text
- S. Graeff, J. Link, S. Trumpp, W. Claupein
Einfluss heterogener Standortfaktoren auf Biomasse- und Kornertrag von Mais - Relevanz für eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung
Pages: 77-80... Full Text
- C. Gutjahr, H. -P. Piepho, R. Gerhards
Quantifizierung der Effekte von Boden, Unkraut und Herbizid auf den Ertrag von Winterweizen, Wintergerste und Mais mit einem gemischten linearen Modell als Grundlage für ein Expertensystem für Precision Farming Anwendungen
Pages: 81-84... Full Text
- T. Gutsche
Open-Source in der Landwirtschaft - Einsparpotenzial bei der Grundausstattung -
Pages: 85-88... Full Text
- J. Hille
Agribusiness 2.0
Pages: 89-92... Full Text
- M. Kasper, H. Lentz, B. Petersen, T. Selhorst
Bedeutung von vektorspezifischen Datenbeständen bei der Analyse von Handelsstrukturen in der Fleisch erzeugenden Kette
Pages: 93-96... Full Text
- U. Kellner, O. Mußhoff
Technische Umsetzung der Bewertung von Risikomanagementinstrumenten mit Optimierungsmodellen
Pages: 97-100... Full Text
- H. Knörzer, S. Graeff-Hönninger, P. Wang, W. Claupein
Model-based approach to quantify and regionalize peanut production in the major peanut production provinces in the people`s republic of China
Pages: 101-104... Full Text
- J. Link-Dolezal, P. Reidelstürz, S. Graeff, W. Claupein
Einsatz eines UAV zur Erfassung von multispektralen Reflexionseigenschaften in Winterweizen
Pages: 105-108... Full Text
- T. Lohrer, G. Ohmayer
E-Learning im Gartenbau: Angebote zur angewandten Phytomedizin
Pages: 109-112... Full Text
- W. H. Mayer
Precision farming also for small scale farmers
Pages: 113-116... Full Text
- E. Nash, J. Wiebensohn
Formale Modellierung landwirtschaftlicher Standards mit RIF und OWL
Pages: 117-120... Full Text
- G. Ohmayer, M. Beck, Ch. Sieweke
Voraussetzung für Precision Horticulture: Werkzeuge zur Erfassung von numerischen, textlichen und audiovisuellen Daten im gärtnerischen Produktions- oder Versuchsbetrieb
Pages: 121-124... Full Text
- M. Pfeiffenberger, T. Fock
Entwicklung eines GIS-gestützten Informations- und Beratungssystems zur Verringerung von Risikopotenzialen aufgrund landwirtschaftlicher Nutzung für den Naturschutz im Peenetal (Posterbeitrag)
Pages: 125-128... Full Text
- C. -H. Plumeyer, L. Theuvsen, J. Bahlmann
Status quo der Nutzung betriebsübergreifender Informationen: Eine empirische Analyse der Schweinemäster in Deutschland
Pages: 129-132... Full Text
- L. Reiner, H. Amon
30 Jahre GIL aus der Sicht der Pflanzenproduktion
Pages: 133-142... Full Text
- Ch. Reise, O. Mußhoff, K. Granoszweski, A. Spiller
Spielt begrenzte Rationalität bei Investitionsentscheidungen in Bioenergie eine Rolle?
Pages: 143-146... Full Text
- H. -Chr. Rodrian, C. Eider, W. Schneider
agroconnect.safe - die letzte Meile der Rückverfolgbarkeit
Pages: 147-150... Full Text
- M. Röseler, S. Graeff, W. Hermann, W. Claupein
Strip-Till-Verfahren in Zuckerrüben und Mais
Pages: 151-154... Full Text
- K. Rothfuß, R. Doluschitz
Methoden zur Erhebung der Bürokratiebelastung in landwirtschaftlichen Betrieben
Pages: 155-158... Full Text
- M. Rothmund
ISOBUS - Anwendungsentwicklung mit der Open Source-Programmier- bibliothek ISOAgLib
Pages: 159-162... Full Text
- M. Rothmund, M. Wodok
ISOBUS - Eine systematische Betrachtung der Norm ISO 11783
Pages: 163-166... Full Text
- K. Schelling, U. Schulthess
Abschätzung des Chlorophyllgehaltes von Pflanzenbeständen mit RapidEye Satellitenbilddate
Pages: 167-170... Full Text
- N. Schönemann, K. Fischbach
Skalierbarer interorganisatorischer Informationsaustausch
Pages: 171-174... Full Text
- V. Schütz, B. Petersen
Softwarelösung zur Planung von Dienstleistungen für das Gesundheits- management in Fleisch erzeugenden Kette
Pages: 175-178... Full Text
- J. Selbeck, V. Dworak, D. Ehlert
Datenerfassung aktueller Bestandsparameter mittels eines fahrzeuggestützten LiDAR Scanners
Pages: 179-182... Full Text
- S. Slütter, O. Breuer, B. Petersen, T. Wilke, D. Brinkmann
Konzept zur Beurteilung des Reifegrades von Informations- und Kommunikationssystemen für das Krisenmanagement in der Schweineproduktion
Pages: 183-186... Full Text
- T. Smaltschinski
Optimierung des Rundholztransportes durch Reduktion der Last- und Leerfahrstrecken
Pages: 187-190... Full Text
- H. Strunk
Blended learning in der Gärtnermeister-Ausbildung
Pages: 191-194... Full Text
- H. -H. Sundermeier
Itô-entwicklungen der agrarökonomie der vergangenen 30 jahre
Pages: 195-200... Full Text
- L. Theuvsen, S. Gärtner
Web 2.0 und Verbraucherkommunikation in der Ernährungsindustrie
Pages: 201-204... Full Text
- J. Tiemeyer
Werden Open-Source und Cloud-Computing die Softwarekosten senken?
Pages: 205-208... Full Text
- Chr. J. Tuot, W. Schneider
Semantische Technologien für ein öffentlich-privates Wissensmanagement im Agrarbereich
Pages: 209-212... Full Text
- O. Vogt-Rohlf
Zur Entwicklung der Informationsverarbeitung in der Tierzucht
Pages: 213-216... Full Text
- P. Wagner
Bewertung unterschiedlicher Ansätze zur teilflächenspezifischen Düngung aus informationstechnischer und ökonomischer Sicht
Pages: 217-220... Full Text
Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-252-9
Last changed 04.10.2013 18:41:57