Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2007 Informatik trifft Logistik Band 2 Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 24. - 27. September 2007 in Bremen P-110, 74-78 (2007).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2007


Editors

Otthein Herzog (ed.), Karl-Heinz Rödiger (ed.), Marc Ronthaler (ed.), Rainer Koschke (ed.)


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Netzsicherheit: Spielerisch hacken und Einbruchserkennung auf der Basis von Open Source Software

S. Gitz , H. Eirund and R. Sethmann

Abstract


Grundsätzlich ist es erwünscht, dass die IT-Sicherheit eines Unternehmens so hoch ist, dass jeder Missbrauch und jedes Eindringen in die IT- Infrastrukturen im Vorfeld verhindert werden kann. Da es aber keine Möglichkeit gibt IT-Infrastrukturen so abzusichern, dass ein Einbruch und Missbrauch völlig ausgeschlossen werden können, wird in sicherheitskritischen IT-Infrastrukturen die Möglichkeit benötigt, diese zeitnah erkennen zu können. Wichtige Werkzeuge zur Einbruchserkennung sind die Intrusion Detection Systeme (IDS). Diese werden in hostbasierte (HIDS), netzbasierte (NIDS) und hybride Intrusion Detection Systeme unterteilt. Im vorliegenden Dokument werden Sicherheitswerkzeuge auf der Basis von Open Source und ein Konzept zur Einbruchserkennung vorgestellt.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-206-1


Last changed 04.10.2013 18:14:52