Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, Proceedings zum Workshop, 19.-20. Juli 2001, Heidelberg, Veranstaltet vom Sonderforschungsbereich 414, Proceedings. P-04, 92-102 (2001).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2001


Editors

Heinz Wörn (ed.), Joachim Mühling (ed.), Christian-Friedrich Vahl (ed.), Hans-Peter Meinzer (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Navigation in der Leberchirurgie -Anforderungen und Lösungsansatz

Marcus Vetter , Peter Hassenpflug , Matthias Thorn , Carlos E. Cárdenas , Gerald-P. Glombitza , Wolfram Lamadé , Götz Martin Richter and Hans-Peter Meinzer

Abstract


Vorgestellt werden die klinischen und technischen Anforderungen an ein computergestütztes Navigationssystem in der Leberchirurgie. Ein Lösungsansatz zur Navigation in der Leberchirurgie wird im Kontext intraoperativer Rahmenbedingungen diskutiert. Die medizinischen Anforderungen wurden an mehreren chirurgischen Zentren erhoben. Offene und laparoskopische Operationstechniken stellen jeweils spezifische Anforderungen an ein solches System. Zur notwendigen Echtzeit-Bildakquisition kommen intraoperativer Ultraschall (IOUS) und offene Magnetresonanztomographie (OMRT) in Frage. Die Eignung von optischen und magnetischen Trackingsystemen zur Positionsbestimmung und von medizinischen Schneidegeräten zur Anbindung an ein Navigationssystem werden vorgestellt. Die Ergebnisse der Anforderungsanalyse zeigen, dass ein Navigationssystem für die Leberchirurgie medizinisch sinnvoll ist, und die Genauigkeit der technischen Realisierung untersucht werden muss. Schlüsselwörter: Computer-Assisted Surgery (CAS), Image-Guided Surgery (IGS), Navigation in der Leberchirurgie


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-333-4


Last changed 04.10.2013 17:52:31